Verkehrsfreigabe Hansering in Greifswald
Der Umbau des Hanseringes zwischen Fangenturm und Stralsunder Straße hat diesem Teil der Innenstadt ein völlig neues Aussehen verliehen. Am 16. März 2023 wurde der Abschnitt für die Verkehrsteilnehmer freigegeben und damit der Zeitrahmen eingehalten. Aber auch der geplante Kostenrahmen konnte trotz Corona, Materialknappheit und gestiegener Baukosten umgesetzt werden. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 8 Mio. Euro. Gefördert wurde diese Maßnahme mit Mitteln aus der EFRE- und Städtebauförderung.
Die Stadt und ihr Museumshafen wachsen zusammen. Durch die Planung und den Umbau wurde diese Trennung nun aufgehoben. Als Teil des Ostseeküstenradweges stehen den Einheimischen und ihren Besuchern ausreichend Fahrradbügel und Doppelbänke zum Verweilen und Flanieren sowie an der Uferkante Versorgungssäulen für Strom und Trinkwasser für die Skipper*innen zur Verfügung.
Eine dreireihige Allee mit 85 hochstämmigen Bäumen spendet nicht nur Schatten, sondern wird auch helfen, den Verkehrslärm und die Abgase zu reduzieren. Auf 2.000 qm Grünfläche entlang des Fahrbahnrandes und des Mittelstreifens werden Blumenzwiebeln, Gräser und Stauden gepflanzt. Schmalere Fahrbahnen in Asphaltbauweise und eine breitere Promenade überwiegend mit Natursteinpflaster entlang der Kaikante des Rycks erhöhen die Attraktivität dieses Bereiches. Zugleich wurde mit einem Tempo 30 Limit, behindertengerechten Querungen, barrierefreiem Gehwegausbau sowie der Erneuerung bzw. Einrichtung einer Ampelanlage für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gesorgt.
Was nicht (mehr) zu sehen ist? Es wurden ca. 800 m neue Regenwasserleitungen sowie 4 Sedimentationsanlagen DN 2000 – 4000 geplant und gebaut. Dazu kommen unzählige Meter an Trink-, Schmutzwasser- und Drainageleitungen sowie Kabel für die Beleuchtung des Hanserings und der Promenade, Stromkabel und Kabel für die Telekommunikation. 60 zum Teil dekorative Leuchten setzen nun dieses Schmuckstück in ein besonderes Licht.